bei Bewerbungen gegen schlechtere Mitbewerber zu verlieren?
“Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie.”
– Friedrich Dürrenmatt –
Die beste Qualifikation hat doch den besten Job verdient?!
Die Realität
Die Lösung
Mit Sympathie zum neuen Job
Vielleicht dürfen wir Sie auch bald zu unseren glücklichen Kunden zählen, die mit unserer Hilfe einen attraktiven Job gefunden haben.
So macht Ihr Foto Ihre Bewerbung perfekt
So arbeiten wirSo sieht der Plan aus
Ca. 10-20 Aufnahmen
Gemeinsame Auswahl Ihres Wunschfotos
Zeigt das Foto Ihre für den neuen Job wesentlichen Eigenschaften?
JA: Perfekt! Wir haben Ihr Wunschfoto
NEIN: Wir erstellen weitere Fotos bis wir am Ziel sind
Das versprechen wir Ihnen
Sie dürfen zufrieden sein
Ihre Garantie
Wenn nicht, fotografieren wir solange, bis Sie mit Ihrem Wunschfoto das Studio verlassen.
Farbe?
So wird die Sache richtig rund
Auf Wunsch beraten wir Sie bei der Erstellung Ihres Lebenslaufs und Ihrer Bewerbungsunterlagen

So kommt Form in die Sache
Ob Hochformat oder Querformat, rechteckig oder quadratisch.
Wir beraten Sie gerne, welche Form am besten zu Ihrer Bewerbung passt.
So machen Sie noch mehr Eindruck
Warum braucht es überhaupt ein Bewerbungsfoto
Stellen Sie sich vor Sie entscheiden über die Einstellung eines neuen Mitarbeiters. Was sehen Sie sich in den Bewerbungsunterlagen als erstes an?
Eine schlecht sitzende Frisur, ein angespanntes Lächeln … schon sind Sie womöglich beim Personaler durchgefallen. Ein gutes Foto entscheidet häufiger als man glaubt, ob man im Rennen um den begehrten Job eine Runde weiter kommt.
Überhaupt kein Foto? Auch eine Möglichkeit aber vermutlich eine schlechte.
Die Kleidung – kein einfaches Thema
Bei der Frage nach der passenden Kleidung gilt grundlegend, dass Sie sich in der Kleidung wohl fühlen sollten. Die Kleidung sollte zu Ihnen passen und authentisch sein. Je wohler Sie sich fühlen, desto ungezwungener agieren Sie vor der Kamera. Die Kleidung sollte universell für jede Jahreszeit passend sein, d.h. tragen Sie keine schulterfreien Tops und auch keine dicken Pullis.
Machen Sie die Wahl der Kleidung von der Branche und der Position abhängig, für die Sie sich bewerben. Der Anzug für einen Handwerker ist ebenso unpassend wie die Freizeitkleidung für einen Manager.
Grundsätzlich sollte die Kleidung nicht zu steif wirken – ein Business Casual Look kommt meist gut an: modern, schlicht, seriös und zeitgemäß.
Spielen Sie gerne mit gedeckten Farben. Ich rate jedoch davon ab, Kleidung mit deutlich sichtbaren Marken oder störenden Mustern zu tragen.
Am besten lassen Sie sich in der Kleidung und dem Style fotografieren, in dem Sie auch zum Vorstellungsgespräch gehen werden. So ist noch ein zusätzlicher Wiedererkennungsfaktor auf dem Foto zu finden und Ihr authentischer Eindruck wird unterstützt.
Haare und Make-Up
Auch hier gilt weniger ist mehr. Sie wollen immerhin nicht mit aufgesetzter Attraktivität überzeugen sondern mit ihrer Person. Ein typgerechter und gepflegter Style ist hier genau richtig.
Wenn Sie weitere Fragen haben, freue ich mich, wenn ich Ihnen helfen kann.
So beurteilt Sie die Pesonalabteilung
Die folgenden Fragen stellt sich der Mitarbeiter in der Personalabteilung, wenn er Ihr Foto betrachtet. Die Antworten hierauf geben Ihnen somit wichtige Anhaltspunkte zur Selbstreflexion.
- Wirkt die Person sympathisch?
- Hat die Person ein gepflegtes Äußeres?
- Strahlt die Person Autorität aus?
- Passt das Auftreten zur Position und strahlt die Person die hierfür nötige Kompetenz aus?
- Und zu guter Letzt … sollte ich die Person zum Vorstellungsgespräch einladen?